Einkaufs- und Architektur Beratung

Wie OT-Security Ihre Anlagen sicherer und effizienter macht

Als Anlagenbetreiber profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten OT-Security-Lösungen:


  • Sicheres Einhalten von Richtlinien: Mit unseren Lösungen erfüllen Sie mühelos neue Gesetze und Verordnungen, wie das IT-SIG2.0 oder die Störffallverordnung (NIS2 und mehr).
  • Minimierung der persönlichen Haftung: Unsere Systeme schützen nicht nur Ihre Anlagen, sondern reduzieren auch Ihre persönliche Haftung, sodass Sie beruhigt Entscheidungen treffen können.
  • Höhere Effizienz und Vermeidung von Produktionsstillständen: Wir helfen Ihnen, die Effizienz Ihrer Anlagen zu maximieren und gleichzeitig ungewollte Ausfallzeiten zu vermeiden. z.B. Integration von Buchhaltung und Anlage.


Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir stehen Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.



 





Leistungsbeschreibung für OT-Cyber Dienstleistung


1. Projektphasen und Leistungsumfang

OT-Cyber bietet umfassende Dienstleistungen zur Planung und Umsetzung von Cybersecurity-Lösungen für Anlagen und Maschinen, von der Konzeption bis zur Abnahme.


Der Leistungsumfang umfasst folgende Bereiche:
Idee & Planung: Unterstützung bei der Ideenfindung und Planung für Anlagen im Bereich OT.


Architektur & Design:
Entwurf und Planung einer geeigneten Cybersecurity-Architektur, die auf die spezifischen Anforderungen der Anlagen zugeschnitten ist.
















Produktauswahl & Evaluierung: 

Auswahl und Evaluierung geeigneter Cybersecurity-Produkte und -Lösungen, unter Berücksichtigung der Anforderungen und des Budgets.


Projektbegleitung & Überwachung: 

Begleitung und Überwachung des Projekts in allen Phasen, um einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der Zeit- und Budgetvorgaben sicherzustellen.


Abnahme & Qualitätssicherung: 

Unterstützung bei der Abnahme der Cybersecurity-Lösungen und Sicherstellung der Qualität und Funktionalität.


2. OT-Cyber Leistungsspektrum


Im Einzelnen umfasst das Leistungsspektrum von OT-Cyber folgende Leistungen:


Beratung und Konzeption

  1. Analyse der bestehenden IT- und OT-Infrastruktur
  2. Identifizierung von Sicherheitsrisiken und Schwachstellen
  3. Entwicklung von maßgeschneiderten Cybersecurity-Konzepten
  4. Beratung bei der Auswahl geeigneter Technologien und Produkte
  5. Workshops zur Erarbeitung von Konzepten


Planung und Design:

  1. Erstellung detaillierter Cybersecurity-Architekturen
  2. Planung und Konfiguration von Sicherheitslösungen
  3. Integration von Cybersecurity-Maßnahmen in bestehende Systeme
  4. Workshops zur Erarbeitung von Lösungen



Implementierung und Integration:

  1. Steuerung von Dienstleistern
  2. Steuerung von Herstellern und Schnittstellen Entwicklern
  3. Steuerung von Sicherheitstests und -Audits


Schulung und Support:

  1. Schulung des Personals im Umgang mit Cybersecurity-Lösungen
  2. Schulungen zu Cybersecurity Regulierungen von NIS2, IT-SIG2.0 CRA, ISO270XX, TSO Architektur Guides, INF13 und INF14, IEC62443.
  3. Basis Schulung: OT für IT-Mitarbeiter oder IT für Analgenmitarbeiter.


Überwachung und Reaktion:

  1. Erststellung von Monitorings- und Alarmierungskonzepten
  2. Entwicklung von Notfallplänen und Reaktionsverfahren
  3. Unterstützung bei der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen
  4. Auswahl der richtigen Externen Dienstleister


 



 

3. Vorteile der Zusammenarbeit mit OT-Cyber

  • Umfassende Expertise: OT-Cyber verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich Cybersecurity für Maschinen und Anlagen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: OT-Cyber entwickelt individuelle Cybersecurity-Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
  • Ganzheitlicher Ansatz: OT-Cyber verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt sowohl technische als auch organisatorische Aspekte der Cybersecurity in Anlagen.


4. Zielsetzung

Ziel der Zusammenarbeit ist es, ein Höchstmaß an Betriebssicherheit die Anlagen von  zu gewährleisten. Dabei stehen pragmatische, betreibbare Szenarien
im Mittelpunkt.